Mag. Gerit Kaltenegger-Haas

Klinische- und Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin (Systemische Therapie)

Zielgruppe
Jugendliche, Erwachsene, Paare

Schwerpunkte
Lebenskrisen, Depressionen, Angst- und Panikstörungen, Burnout, psychosomatische Beschwerden, Trauer, Paarberatung und Familienkrisen

Angebote
Psychotherapie, klinisch-psychologische Behandlung und Beratung, Videotelefonie, Angehörigenberatung, Paarberatung, Supervision, Selbsterfahrung


Über mich

Berufliche Qualifikationen
  • Studium der Psychologie an der KF Universität Graz
  • Postgrad. Ausbildung zur Klinischen – und Gesundheitspsychologin
  • NLP Practitioner
  • Lehrgang zur Kriminalprognose
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum (ÖAGG)
  • Fachspezifikum Systemische Therapie (ÖAS)
Berufliche Erfahrungen
  • Justizanstalt Graz-Karlau
  • Männerwohnheim der Stadt Graz
  • RdK Stmk GmbH, Beratungszentrum Frohnleiten
  • Arbeit in freier Praxis
  • div. Praktika im Rahmen meiner Ausbildungen

Leistungen

Psychotherapie

Psychotherapie ist eine Methode zur Behandlung psychischer und seelischer Erkrankungen:

Wenn Sie das Gefühl haben, überfordert zu sein und alleine nicht zurechtzukommen, dann kann eine Psychotherapie hilfreich sein.

Auch können bestimmte körperliche Beschwerden (z.B: Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Appetitmangel usw) oder psychische Beschwerden (Niedergeschlagenheit, Antriebsschwäche, gesteigerter Antrieb, Ängstlichkeit, Erschöpfung, Orientierungslosigkeit, Entscheidungsschwierigkeiten usw) vorliegen. Dies kann ein Hinweis auf eine psychische Problematik sein, die durch Psychotherapie gelindert werden kann.

Auch immer wiederkehrende Probleme mit nahestehenden Menschen, Probleme im Arbeitsbereich oder mit der Leistung in der Arbeit können Hinweise darauf sein, dass etwas nicht so ist, wie es sein sollte.
Meine Aufgabe dabei ist es, Sie in einer vertrauensvollen Atmosphäre darin zu begleiten Ihre erwünschten Veränderungen zu erreichen, Perspektiven zu entwickeln und Ihren Leidensdruck zu reduzieren sowie Ihre persönliche Entwicklung von Gesundheit zu fördern.

Als Psychotherapeutin bin ich gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet, die Therapie findet somit in einem geschützten Rahmen statt.

Paarberatung

Wenn es im partnerschaftlichen Miteinander zu Problemen kommt, lohnt es sich, genauer hinzusehen.

Meistens gehen damit Enttäuschungen, Missverständnisse, Kränkungen und als schwierig erlebte Verhaltensweisen einher. Eine Paartherapie- bzw Paarberatung gibt Ihnen die Möglichkeit, für Sie zentrale Themen miteinander zu klären, bestehende Krisen gemeinsam zu bewältigen und zu einem respektvollen und wertschätzendem Miteinander zu finden.

Typische Themen einer Paarberatung/-therapie können z.B sein: häufige Streitereien und Auseinandersetzungen, fehlende Kommunikation und Wertschätzung; fehlende Nähe, Intimität und Sexualität.
Als Psychotherapeutin unterstütze ich Sie dabei, einen Umgang mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu finden, festgefahrene Kommunikationsmuster zu durchbrechen und die Entstehung von Problemen zu verstehen.

Videotelefonie

Seit Beginn der Corona-Pandemie werden Videotelefonie und Telefonate von den Krankenkassen als Teil der psychotherapeutischen Behandlung anerkannt. Ein Kostenzuschuss wird auch für Gespräche über technische Hilfsmittel gewährt. Die Termine werden von den Krankenkassen als Teil der Psychotherapie betrachtet und genau so behandelt als ob der Termin in der Praxis stattfinden würde.


Ablauf & Kosten

In einem Erstgespräch lernen wir uns kennen, besprechen Ihr Anliegen und legen dabei Ihre Therapieziele fest. Sie erhalten Informationen über meine Arbeitsweise und meine therapeutische Haltung.
Die Häufigkeit und Frequenz der weiteren Sitzungen richten sich nach Ihrer Problemstellung und werden wir gemeinsam besprechen.

Jede weitere Therapiesitzung dauert in der Regel 50 Minuten (+10 Minuten für Dokumentation), Paar- und Familiengespräche dauern in der Regel 90 Minuten.

Psychotherapie: 90 € / Sitzung
Ein Kostenzuschuss der Sozialversicherung bzw. der Krankenversicherung ist möglich; gerne informiere ich Sie im Erstgespräch darüber.

Es gibt ein begrenztes Kontingent für Psychotherapie auf Krankenschein!

Paarberatung: 180€ / Sitzung
Für Paarberatung ist kein Kostenzuschuss der Krankenkassen möglich.


Kontakt

Mag. Gerit Kaltenegger-Haas
Gratweiner Straße 13
8111 Gratwein-Straßengel

Mail: kontakt@psychotherapie-kaltenegger.at
Tel.: +43 (0)677 62873019

Barrierefrei
Anreise: 2 Gehminuten von der Bushaltestelle „Judendorf-Straßengel bzw. Bahnhof“
3 Gehminuten vom Bahnhof „Judendorf-Straßengel“
Öffentliche Parkplätze vor Ort vorhanden (gratis)